Hör, es klagt die Flöte wieder
Musik und Texte zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten
Skurriles, Melancholisches, Heiteres, Elegisches, Sarkastisches und Friedvolles von Mendelssohn, Krüss, Fukushima, Brentano, Pärt, Fried u.a.
In japanischer Tradition, aber auch in vielen Gedichten und Geschichten aus dem europäischen Kulturkreis gilt die Flöte als das Instrument, dessen Klang ins Reich der Toten vordringen kann. Auf vielfältige Weise greifen die Künstler:innen diesen Faden auf. Die verschiedenen Aspekte des schwierigen Themas werden auf abwechslungsreiche Weise verknüpft und lassen Raum zur Besinnung, zum Philosophieren und auch zum Schmunzeln.
Den literarischen Rahmen bildet das Märchen »Der Flötenspieler und der Tod« von James Krüss, rezitiert von Schauspielerin Eva Weissenböck.
Im arcadie quartett treffen vier Musiker:innen aufeinander, die ihre individuellen Qualitäten zu einem schillernden Ensemble-Charakter mischen. Mit der gesamten Querflötenfamilie von Piccolo bis Kontrabassflöte bringen Judith Konter, Susanne Schrage, Olaf Futyma und Matthias Schmidt alte, neue und neu entdeckte Musik auf die Bühne.
Besonderen Wert legen die Musikerinnen und Musiker auf die Verknüpfung ihrer Musik mit literarischen Themen und die Zusammenarbeit mit Schauspieler:innen, wie bei »Arkadien - eine Annäherung« oder eben bei »Hör, es klagt die Flöte wieder«.
Judith Konter – Flöte, Bassflöte
Susanne Schrage – Flöte, Kontrabassflöte
Olaf Futyma – Flöte, Altflöte
Matthias Schmidt – Flöte, Piccolo
Bei den höheren Preiskategorien geht der Differenzbetrag vollständig zugunsten der Hospizstiftung.
Sollten Sie einen darüber hinaus gehenden Betrag spenden wollen, nutzen Sie gerne unsere Bankverbindung (https://aachener-wohnzimmerkonzerte.de/spenden/).
Vielen Dank für Ihre Spende!
- Normalpreis
- Normalpreis27,50 €0
- Schüler & Studenten12,00 €0
- Mitglieder20,00 €0
- Ich spende mehr
- Normalpreis35,00 €0
- Ich spende mehr
- Normalpreis50,00 €0