logo
Au

Autorinnenlesung mit Özlem Özgül Dündar

"Schreiben zwischen Hoffnung und Gewalt"
Autorinnenlesung & Werkstattgespräch
Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
18.05.2025 - 14:00
Einlass
ab 18.05.2025 13:15 Uhrbis 18.05.2025 14:00 Uhr

Moderation: Beate Tröger (DLF und FAZ)

Özlem Özgül Dündar, deren Texte unter anderem mit dem Retzhofer Dramapreis, dem Kelag-Preis in Klagenfurt und dem Brinkmann-Stipendium ausgezeichnet wurden, kontrastiert ihr ihren Texten Zartheit und Gewalt. Dündar schreibt Lyrik, dramatische Texte und Essays, arbeitet als Übersetzerin und Performerin und schreibt derzeit an ihrem Debütroman. So versucht sie, sich den Fragen, die sie beschäftigen, aus unterschiedlichen Richtungen anzunähern: Wie kann abseits von Tagespolitik gesellschaftliche Realität erzählt werden? Wie kann das Schreiben rechte Gewalt, rassistische Ausgrenzung und migrantische Lebensrealität fassen, ohne ästhetisierend oder naturalistisch zu werden?

Im Zeichen der Uraufführung ihres Stückes „an grenzen“ am Hessischen Staatstheater Wiesbaden in der Regie von Susanne Frieling lädt das Literaturhaus Dündar zur Werkstattlesung und zum Künstlerinnengespräch ein. Sie wird aus unterschiedlichen Facetten ihrer künstlerischen Arbeit lesen, unter anderem aus „an grenzen“.

In „an grenzen“ kontrastiert Dündar die Materialität migrantischer Körper, die brutale Konkretheit physischer Ausbeutung und rechter Gewalt mit einer geduldig insistierenden Sprache, geprägt von einer fast zärtlichen Sehnsucht danach, wahrzunehmen und wahrgenommen zu werden und eine echte Begegnung zu ermöglichen.

VERANSTALTER: Hessisches Staatstheater in Kooperation mit Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden im Rahmen der Maifestspiele

Preis-/Einlassinformationen
Bestimmte Personengruppen erhalten nach Vorlage eines Nachweises ermäßigten Eintritt. Als Vorlage dienen:
Schüler- oder Studierendenausweis, Azubicard
Seniorenpass oder Rentenausweis
Schwerbehindertenausweis ab GdB 70
Bei einem Schwerbehindertenausweis mit B erhält eine Begleitperson freien Eintritt
  • Eintrittskarte
    • Normalpreis
      13,41 €
      0
    • Senior*innen
      10,31 €
      0
    • Schwerbehinderte
      10,31 €
      0
    • Auszubildende
      10,31 €
      0
    • Studierende
      10,31 €
      0
    • Schüler*innen
      10,31 €
      0
Die Tickets stehen dir unmittelbar nach Absenden der Zahlungsdaten zum Download zur Verfügung und werden dir zusätzlich per E-Mail übersandt.
inkl. USt. und Versandkosten