logo
Bild: Zoe Branczyk

Vergänglichkeits-Studio

Im Rahmen einer Rechercheresidenz im Heizhaus im Wedding haben sich die Künstler*innen Virginnia Krämer, Luana Madikera und Michaela Maxi Schulz sechs Wochen lang den Themen Sterben, Tod, Trauer und Sorgearbeit (STTS) gewidmet und möchten nun ihre Recherche mit Euch teilen.

Der Workshop besteht aus verschiedenen Bewegungsübungen, performativen Interventionen und künstlerischem Wissenstransfer. Gemeinsam behandeln wir die Fragen: Welchen Prozess durchläuft eine sterbende Person - biologisch und emotional? Wie können An-und Zugehörige diesen Prozess begleiten? Wie kann ich durch meine eigene innere kreative Kraft diesen Prozess darstellen? Was ist Tod? Was will ich mitnehmen in den Tod? Was will ich hinterlassen?

Wir möchten den Teilnehmenden somit eine neue, zeitgemäße Form der künstlerischen Wissensvermittlung über die Themen Sterben, Tod, Trauer und Sorgearbeit vermitteln. Der Workshop ist ein niederschwelliges und inklusives Angebot, um sich mit seiner eigenen Sterblichkeit und der damit verbundenen Gefühlswelt auseinanderzusetzen. Wir wollen den Teilnehmenden die Berührungsängste nehmen und für eine Enttabuisierung der STTS sorgen.

Bitte bring einen Gegenstand mit, den du mit unseren Themen verbindest und den du auf unserem #yodo-Altar lassen möchtest.
Bitte bringe dir Socken/Hausschuhe/Turnschuhe mit.


Barrierefreiheit: Der Workshopraum ist rollstuhlgerecht. Das LISBETH ist in den Innenräumen leider nicht barrierefrei. Wir werden draußen im rollstuhlgerechten Garten sitzen.