Ach Jott, wat sind die Männer dumm!
Schneeglöckchen, Krokusse, was passt zum jungen Frühling besser als Claire Waldoffs Chanson „Die Radpartie“? „Wir fahr´n nach Potsdam, nach Werder nach Ferch, wat meenste denn, wie komm´wa mit Mietzen über´n Berch?“
Lust auf mehr Chansons der großen Berliner Komödiantin der späten Kaiserzeit und Zwanziger Jahre? Willkommen zur musikalisch-kabarettistischen Zeitreise mit „Chanson-Nette“ Jeannette Urzendowsky und Tobias Bartholmeß am Piano zurück in die Jahre, als Claire mit Witz und Fröhlichkeit, tiefem Einfühlungsvermögen und Realitätssinn zum Bühnenstar avancierte.
„Was die Männer können, können wir schon lange – und vielleicht ‚ne ganze Ecke mehr!“ sang sie schon in den 20ern. Früher als viele andere besang sie den Feminismus, die freie Liebe und das freie Leben, aber nicht als Vamp, für Männerphantasien, sondern weiblich und selbstbewusst. Anfangs galt sie als junge Rebellin vom Rhein, später prägte sie das Bild der Berliner Göre.
Jeannette Urzendowsky ahmt Claire nicht nach, sondern erinnert auf ihre eigene Art an die 1884 geborene Komödiantin. Beliebte Chansons und seltenere Lieder füllen diesen Abend für alle Fans des intelligenten, zeitlosen Humors. Zwischendurch erzählt sie mit ihrem Berliner Mundwerk Geschichten aus Claires Leben.
Etliche Lieder haben jüdische Künstler geschaffen & gespielt, viele wurden nach 1933 verfolgt. Deshalb ist die Hommage an Claire auch ein Abend gegen das Vergessen. Chanson-Nette ist Ehrenbotschafterin des Deutschen Kabarettarchivs.
- Eintrittskarte
- Normalpreis15,48 €0